News
- Details
Der Kombinierte Verkehr (KV) nutzt die Stärken von Schiene, Straße und Wasserstraße und fördert einen möglichst klimafreundlichen, flexiblen Gütertransport. Ca. 800 Mio.Eurowurden in den letzten 20 Jahren in die KV-Infrastruktur nicht bundeseigener Anlageninvestiert – dies spart heute bereits ca. 2 Mio.t CO2 jährlich.
- Details
Der Transport von Containern per Binnenschiff vom und zum Hamburger Hafen nimmt an Fahrt auf.
Entgegen dem deutschlandweiten Ergebnis mit einem Rückgang von 4,1 Prozent, konnte im Jahr 2019 der Hamburger Hafen mit 145.078 TEU einen Zuwachs von 13 Prozent beim Containertransport mit dem Binnenschiff verzeichnen.
- Details
Im September 2019 ist der RegioPort OWL in Betrieb genommen worden. Die Binnenschiffsverkehre laufen jetzt hauptsächlich über diesen Hafen. Das bestehende Terminal in Minden ist weiterhin hoch ausgelastet und übernimmt erfolgreich Bahnverkehre.
- Details
Die IHK hat nun ihre Regionalpolitische Positionen für die Region Osnabrück veröffentlicht.
Auch die IHK spricht sich für den Containerhafen Bohmte aus.
- Details
Im Stadthafen Osnabrück entsteht ein neues Eisenbahn-Containerterminal. Nach einigen Schwierigkeiten und Planänderungen sind erste Ausschreibungen nun angelaufen.
- Details
Der Rat der Gemeinde Bohmte hat sich klar mit seiner "Absichtserklärung zum Bebauungsplan Nr. 109 Hafen- und Industriegebiet – Futtermittel- und Schüttguthafen“ klar hinter den Hafen Bohmte gestellt.
- Details
Am Wochenede ist ein Artikel im Wittlager Kreisblatt erschienen, in dem es um den Hafen Bohmte und seinen Beitrag zum Klimaschutz geht.
Auch wurde auf die Zusamenhänge zur B 65 und die zweilagigen Befahrbearkeit Richtung Westen eingegangen.
- Details
Die Frage nach ausreichenden Potenzialen für die Betreibung eines Containerhafens steht weiterhin im Raum.
- Details
Am 5. September begrüßte das Kompetenznetz Individuallogistik (KNI) e.V. neunzig Experten in der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt zum Osnabrücker Seehafenhinterland-Dialog 2019.
- Details
Mit Kauf und Übernahme des Hafens Bohmte durch die HWL im April 2016 wurden auch Geschäftszweige (u.a. Düngemittellagerung und Wiegeleistungen) fortgeführt und zwei Mitarbeiter übernommen.
- Details
Die Firma Argelith steht dem Hafen Wittlager Land postitiv gegenüber. Für die Firma Argelith wäre der geplante Hafen in Bohmte ein Gewinn. Warum, das erklärte Geschäftsführer Markus Reineke bei einem Ortstermin.
- Details
Führende Vertreter des Bramscher Bierhefe-Spezialisten Leiber GmbH würden den Bau eines Containerhafens im unweit entfernt gelegenen Bohmte unterstützen.

