Historie

2023

Die Fertigstellung des Hafengeländes ist zum 30.06.2023 erfolgt – inklusive neuer Hafenstraße und Ampelkreuzung.

Neue Pächter am Standort sind die NDEnergie GmbH & Co. KG sowie die Regio Agrarumschlag  GmbH (ein Zusammenschluss von LBD und RWO).

2022

Fertigstellung der Abbrucharbeiten auf dem Hafengelände einschließlich Siloabriss sowie Sortierung, Entsorgung  und Lagerung der  Bauschuttmaterialien.

RWO und LBD sind die neuen Pachtvertragspartner für die Teilfläche Agrar- und Futtermittel.

Vergabe der Straßen- und Tiefbauarbeiten im Rahmen der EU-weiten öffentlichen Ausschreibung an Firma Hermann Dallmann Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG.

Beginn der Tiefbauarbeiten am 14.03.2022.

Vergabe der Energieversorgungsarbeiten im Rahmen der EU-weiten öffentlichen Ausschreibung an Firma Actemium Cegelec West GmbH.

2021

Beschluss der Hafen Wittlager Land GmbH, den Massenguthafen nach den Vorgaben des bestandskräftigen B-Plans 109 um den Containerumschlag zu erweitern. 

Beginn der Abbrucharbeiten auf dem Hafengelände durch die Firma BSG Bremer Sand- Handels- Gesellschaft mbH ab dem 15.07.2021.

Vorbereitungsarbeiten für das neue Hafengelände und Verlegung der Hafenstraße laufen.

2018

Die Verabschiedung des Bebauungsplans 109 „Hafen- und Industriegebiet Mittellandkanal – Futtermittel- und Schüttguthafen“ ermöglicht die weitere Planung zur Umsetzung des Konzeptes zum Massenguthafen.

Europaweite Ausschreibung der Planungsleistungen für den Massenguthafen im Rahmen eines offenen Wettbewerbes. 

Den Zusachlag erhält die grbv aus Hannover.

2017

Am alten Bestandshafen wird der defekte Kran abgebaut. Die notwendige Instandsetzung der Kaikante / Hafenmauer soll im Zuge der Neustrukturierung und Herrichtung des Schüttguthafens im Zuge der Umsetzung des CO2- Förderbescheides der NBank erfolgen. Diese wird in 2017 erarbeitet.

Die Hafen Wittlager Land GmbH beantragt eine strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigung (SSG) für den wasserseitigen Güterumschlag am Bestandshafen und bekommt diese bewilligt.

Weiterer Ankauf strategisch gelegener Grundstücke.

2016

Erwerb des strategisch wichtigen Grundstücks des alten Bestandshafens.

Weiterer Erwerb strategisch wichtiger Grundstücke für die Entwicklung eines hafenaffinen Gewerbegebietes in unmittelbarer Nähe zum Bestandshafen sowie von landwirtschaftlichen Flächen als Tausch- und Kompensationsflächen.

2012

Gründung der Hafen Wittlager Land GmbH.

Beteiligungsverhältnisse: BEVOS, Beteiligungs- und Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH des Landkreises Osnabrück 50%, Gemeinde Bohmte 37,5%, Gemeinde Bad Essen und Gemeinde Ostercappeln 6,25%.

Zweck der Gesellschaft ist der Aufbau, der Ausbau und der Betrieb eines Güter- und Containerhafens sowie die damit in Zusammenhang stehende Flächenerschließung inkl. Flächenankauf am Standort Bohmte.

 

1959

Der Hafen in Bohmte wurde als Umschlagstelle Bohmte in den späten 1950er Jahren gebaut und bis zur Übernahme durch die Hafen Wittlager Land GmbH vom damaligen Bauherren als Privathafen betrieben.