Im Rahmen einer Informationsreise besuchte die Geschäftsführerin der Hafen Wittlager Land GmbH mehrere bedeutende Hafenstandorte in Niedersachsen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Hafen- und Logistikwirtschaft auszutauschen und gemeinsame Perspektiven zu diskutieren.

Erste Station war der Jade-Weser-Port und Eurohafen in Wilhelmshaven, einer der wichtigsten Seehäfen des Landes. Bei einer Besichtigung des Containerterminals erhielt sie Einblicke in den hochmodernen Umschlagbetrieb und die strategische Bedeutung des Hafens für internationale Lieferketten.

Foto 7                     Foto 1                    Foto 5

 

Anschließend nahm sie am Maritimen Dialog der CDU-Landtagsfraktion im Niedersächsischen Landtag teil. In Vorträgen und Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Hafenlogistik standen insbesondere die Herausforderungen und Chancen der See- und Binnenhäfen im Mittelpunkt. Deutlich wurde der politische Handlungsbedarf, um Infrastruktur zu sichern, zu modernisieren und die Häfen als kritische Versorgungsknoten resilient und wettbewerbsfähig zu halten.

 

Foto 3

 

Zum Abschluss besuchte sie den Pächter NDEnergie GmbH & Co. KG am Hafen Wittlager Land, um sich über den Baufortschritt der neuen Biomethananlage zu informieren, deren Inbetriebnahme für September geplant ist. Parallel dazu begrüßte sie den neuen Geschäftsführer des C-Port Friesoythe-Saterland, Jan Spronk, zu einem gemeinsamen Austausch vor Ort. Beide betonten die Bedeutung einer engeren Zusammenarbeit der Binnenhäfen im Hinterlandverkehr und wollen diesen Schulterschluss weiter vertiefen.

                     Foto 6                                Foto 4

 

Fotos: Susanne Neuenfeldt